Was ist Discord?
Discord ist eine kostenlose Kommunikationsplattform, die ursprünglich für Gamer entwickelt wurde, sich aber mittlerweile als vielseitiges Tool für Kommunikation und Kollaboration in verschiedensten Communities etabliert hat. Discord bietet Text-, Sprach- und Videochats, sowie die Möglichkeit, Server zu erstellen, die wie private oder öffentliche Foren organisiert sind. Die Plattform ist sowohl für Freizeit- als auch für professionelle Zwecke geeignet.
Merkmal | Discord | Slack | Microsoft Teams | Zoom |
Kosten | Kostenlos bis mittel | Kostenlos bis hoch | Kostenlos bis hoch | Kostenlos bis hoch |
Fokus | Community- und Gaming | Teamkommunikation | Unternehmenskommunikation | Videokonferenzen |
Sprach- und Videochat | Sehr gut | Gut | Sehr gut | Hervorragend |
Dateifreigabe | Gut | Sehr gut | Sehr gut | Eingeschränkt |
Anpassbarkeit | Hervorragend | Eingeschränkt | Mittel | Eingeschränkt |
Discord ist eine flexible und leistungsstarke Kommunikationsplattform, die sich von ihrer Gaming-Ursprungslinie zu einem vielseitigen Tool für Communities und Teams entwickelt hat. Mit Funktionen für Text-, Sprach- und Videochats, sowie umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten, eignet sich Discord gleichermaßen für Freizeit- und Geschäftsanwendungen. Trotz kleiner Herausforderungen wie Datenschutzrisiken oder der Notwendigkeit guter Moderation bleibt Discord eine der besten Plattformen für Community-Management und Echtzeit-Kommunikation.
Datenschutzhinweis
Um dir ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf dieser Website Cookies und vergleichbare Technologien ein, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Mit deiner Einwilligung können wir personenbezogene Daten wie dein Nutzungsverhalten oder eindeutige Kennungen verarbeiten.
Die Datenverarbeitung kann auch außerhalb der EU erfolgen, z. B. durch Anbieter in den USA. Dabei besteht das Risiko, dass Behörden auf diese Daten zugreifen können, ohne dass dir dagegen wirksame Rechtsmittel zustehen.
Folgende Dienste können dabei zum Einsatz kommen – jeweils nur, wenn du zustimmst:
Calendly (Terminvereinbarung)
Facebook (Marketing, eingebettete Inhalte)
Google Fonts (Webschriftarten)
Google Maps (Kartendarstellung)
Google reCAPTCHA (Spamschutz)
Instagram (eingebettete Beiträge)
LinkedIn (eingebettete Inhalte, Tracking)
WhatsApp (Kontaktmöglichkeit)
YouTube (eingebettete Videos)
Wenn du keine Einwilligung erteilst oder diese später widerrufst, kann dies die Funktionalität der Website einschränken – z. B. werden eingebettete Inhalte blockiert.