CTR (Click-Through-Rate) ist eine Kennzahl im Online-Marketing, die das Verhältnis zwischen der Anzahl der Impressionen (Einblendungen eines Werbemittels oder Links) und der Anzahl der erfolgten Klicks darauf angibt. Sie zeigt somit, wie häufig Nutzer auf eine Anzeige, einen Link oder eine andere digitale Inhaltseinblendung reagieren, nachdem sie diese gesehen haben. Die CTR gehört zu den wichtigsten Indikatoren für die Effektivität von Werbemaßnahmen, Kampagnen und Inhalten, weil sie Aufschluss darüber gibt, ob die jeweilige Botschaft für die Nutzer relevant und ansprechend ist.
Die CTR (Click-Through-Rate) ist eine zentrale Kennzahl für die Effektivität von Online-Marketingmaßnahmen. Sie zeigt, wie gut es gelingt, mit Anzeigen oder Links die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen und sie zu einer Aktion (dem Klick) zu bewegen. Durch sorgfältige Analyse und Optimierung von kreativen Elementen, Zielgruppenausrichtung, Platzierung und Relevanz kann die CTR verbessert werden, was letztlich zu höheren Conversions, niedrigeren Kosten und einem besseren Return on Investment führt.
Datenschutzhinweis
Um dir ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf dieser Website Cookies und vergleichbare Technologien ein, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Mit deiner Einwilligung können wir personenbezogene Daten wie dein Nutzungsverhalten oder eindeutige Kennungen verarbeiten.
Die Datenverarbeitung kann auch außerhalb der EU erfolgen, z. B. durch Anbieter in den USA. Dabei besteht das Risiko, dass Behörden auf diese Daten zugreifen können, ohne dass dir dagegen wirksame Rechtsmittel zustehen.
Folgende Dienste können dabei zum Einsatz kommen – jeweils nur, wenn du zustimmst:
Calendly (Terminvereinbarung)
Facebook (Marketing, eingebettete Inhalte)
Google Fonts (Webschriftarten)
Google Maps (Kartendarstellung)
Google reCAPTCHA (Spamschutz)
Instagram (eingebettete Beiträge)
LinkedIn (eingebettete Inhalte, Tracking)
WhatsApp (Kontaktmöglichkeit)
YouTube (eingebettete Videos)
Wenn du keine Einwilligung erteilst oder diese später widerrufst, kann dies die Funktionalität der Website einschränken – z. B. werden eingebettete Inhalte blockiert.