Indexierung ist der Prozess, bei dem Suchmaschinen wie Google oder Bing die im Rahmen des Crawlings entdeckten Inhalte analysieren, verstehen und in ihre Datenbanken (Indizes) aufnehmen. Durch die Indexierung werden Webseiten in den Suchmaschinen-Ergebnissen auffindbar, wenn Nutzer passende Suchanfragen stellen. Mit anderen Worten: Während das Crawling dazu dient, neue oder geänderte Seiten zu entdecken, ermöglicht die Indexierung, dass diese Seiten später in den Suchergebnissen erscheinen.
Die Indexierung ist der Kernprozess, durch den Webseiten in den Suchmaschinen-Ergebnissen sichtbar werden können. Wer sicherstellen möchte, dass seine Seite rasch und vollständig indexiert wird, sollte auf technische Sauberkeit, hochwertige Inhalte, sinnvolle Strukturierung und klare Signale an Suchmaschinen achten. Dies schafft die Basis für bessere Sichtbarkeit, höhere Rankings und mehr qualifizierten Traffic.
Datenschutzhinweis
Um dir ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf dieser Website Cookies und vergleichbare Technologien ein, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Mit deiner Einwilligung können wir personenbezogene Daten wie dein Nutzungsverhalten oder eindeutige Kennungen verarbeiten.
Die Datenverarbeitung kann auch außerhalb der EU erfolgen, z. B. durch Anbieter in den USA. Dabei besteht das Risiko, dass Behörden auf diese Daten zugreifen können, ohne dass dir dagegen wirksame Rechtsmittel zustehen.
Folgende Dienste können dabei zum Einsatz kommen – jeweils nur, wenn du zustimmst:
Calendly (Terminvereinbarung)
Facebook (Marketing, eingebettete Inhalte)
Google Fonts (Webschriftarten)
Google Maps (Kartendarstellung)
Google reCAPTCHA (Spamschutz)
Instagram (eingebettete Beiträge)
LinkedIn (eingebettete Inhalte, Tracking)
WhatsApp (Kontaktmöglichkeit)
YouTube (eingebettete Videos)
Wenn du keine Einwilligung erteilst oder diese später widerrufst, kann dies die Funktionalität der Website einschränken – z. B. werden eingebettete Inhalte blockiert.