Plattform-Analytics bezieht sich auf die Analyse-Tools und -Daten, die von digitalen Plattformen wie sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Instagram, LinkedIn), Videoplattformen (z. B. YouTube, TikTok), E-Commerce-Seiten oder Content-Management-Systemen bereitgestellt werden. Diese Analytics ermöglichen es Marken, Unternehmen und Content-Erstellern, die Performance ihrer Inhalte, Kampagnen oder Nutzerinteraktionen zu messen und datengestützte Entscheidungen zu treffen.
Plattform-Analytics sind essenziell, um die Wirkung von Marketingmaßnahmen zu bewerten, das Nutzerverhalten zu verstehen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Unternehmen, die Analytics effektiv nutzen, können ihre Strategien optimieren, Zielgruppen präziser ansprechen und ihre Marketing-Performance nachhaltig steigern.
Datenschutzhinweis
Um dir ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf dieser Website Cookies und vergleichbare Technologien ein, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Mit deiner Einwilligung können wir personenbezogene Daten wie dein Nutzungsverhalten oder eindeutige Kennungen verarbeiten.
Die Datenverarbeitung kann auch außerhalb der EU erfolgen, z. B. durch Anbieter in den USA. Dabei besteht das Risiko, dass Behörden auf diese Daten zugreifen können, ohne dass dir dagegen wirksame Rechtsmittel zustehen.
Folgende Dienste können dabei zum Einsatz kommen – jeweils nur, wenn du zustimmst:
Calendly (Terminvereinbarung)
Facebook (Marketing, eingebettete Inhalte)
Google Fonts (Webschriftarten)
Google Maps (Kartendarstellung)
Google reCAPTCHA (Spamschutz)
Instagram (eingebettete Beiträge)
LinkedIn (eingebettete Inhalte, Tracking)
WhatsApp (Kontaktmöglichkeit)
YouTube (eingebettete Videos)
Wenn du keine Einwilligung erteilst oder diese später widerrufst, kann dies die Funktionalität der Website einschränken – z. B. werden eingebettete Inhalte blockiert.