Was ist Affinity Photo?
Affinity Photo ist eine professionelle Bildbearbeitungssoftware, die als leistungsstarke und kostengünstige Alternative zu Adobe Photoshop bekannt ist. Sie bietet eine breite Palette an Werkzeugen für Bildbearbeitung, Fotoretusche, Compositing und digitale Kunst. Entwickelt von Serif, ist Affinity Photo für seine hohe Geschwindigkeit, Präzision und einmalige Zahlung anstelle eines Abonnementmodells bekannt.
Merkmal | Affinity-Photo | Adobe Photoshop | GIMP | Corel PHOTO-PAINT |
Kosten | Einmalzahlung | Abonnement | Kostenlos | Einmalzahlung |
Benutzerfreundlichkeit | Hoch | Mittel bis hoch | Mittel | Hoch |
Funktionstiefe | Sehr hoch | Sehr hoch | Mittel | Hoch |
RAW-Bearbeitung | Ja | Ja | Ja | Eingeschränkt |
Vektorintegration | Sehr gut (mit Designer) | Eingeschränkt | Nein | Ja |
Plugins | Eingeschränkt | Sehr viele | Wenige | Eingeschränkt |
Affinity Photo ist eine hervorragende Bildbearbeitungssoftware, die sich besonders durch ihre Leistungsfähigkeit, Kosteneffizienz und Flexibilität auszeichnet. Sie eignet sich ideal für Fotografie-Enthusiasten, Designer:innen und Kreativprofis, die eine erschwingliche Alternative zu Adobe Photoshop suchen. Trotz kleiner Einschränkungen, wie der fehlenden Cloud-Integration oder weniger Plugins, bleibt Affinity Photo eine der besten Optionen für professionelle und ambitionierte Bildbearbeitung.
Datenschutzhinweis
Um dir ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf dieser Website Cookies und vergleichbare Technologien ein, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Mit deiner Einwilligung können wir personenbezogene Daten wie dein Nutzungsverhalten oder eindeutige Kennungen verarbeiten.
Die Datenverarbeitung kann auch außerhalb der EU erfolgen, z. B. durch Anbieter in den USA. Dabei besteht das Risiko, dass Behörden auf diese Daten zugreifen können, ohne dass dir dagegen wirksame Rechtsmittel zustehen.
Folgende Dienste können dabei zum Einsatz kommen – jeweils nur, wenn du zustimmst:
Calendly (Terminvereinbarung)
Facebook (Marketing, eingebettete Inhalte)
Google Fonts (Webschriftarten)
Google Maps (Kartendarstellung)
Google reCAPTCHA (Spamschutz)
Instagram (eingebettete Beiträge)
LinkedIn (eingebettete Inhalte, Tracking)
WhatsApp (Kontaktmöglichkeit)
YouTube (eingebettete Videos)
Wenn du keine Einwilligung erteilst oder diese später widerrufst, kann dies die Funktionalität der Website einschränken – z. B. werden eingebettete Inhalte blockiert.