Was ist Ahrefs?
Ahrefs ist eine führende SEO-Software und Plattform für Backlink-Analyse, Keyword-Recherche, Wettbewerbsanalyse, Rangverfolgung und Website-Audits. Es ist besonders bekannt für seine umfangreiche Backlink-Datenbank und wird von Marketer:innen, SEO-Spezialist:innen und Content-Creator:innen weltweit verwendet, um die Suchmaschinen-Rankings ihrer Websites zu verbessern und Einblicke in die Strategien ihrer Wettbewerber zu gewinnen.
Funktionalität | Ahrefs | SEMrush | Moz | Ubersuggest |
Backlink-Datenbank | Hervorragend | Gut | Gut | Grundlegend |
Keyword-Recherche | Hervorragend | Sehr gut | Gut | Gut |
Site Audit | Sehr gut | Sehr gut | Gut | Grundlegend |
Content-Analyse | Gut | Sehr gut | Mittel | Eingeschränkt |
Kosten | Hoch | Mittel bis hoch | Mittel | Günstig |
Benutzerfreundlichkeit | Hoch | Hoch | Mittel | Sehr hoch |
Ahrefs ist eines der leistungsstärksten Tools für SEO und Backlink-Analyse und bietet eine beeindruckende Datenqualität und Benutzerfreundlichkeit. Mit seinen umfassenden Funktionen ist es ideal für SEO-Spezialist:innen, Content-Marketer:innen und Agenturen, die ihre Suchmaschinen-Performance verbessern und Wettbewerbsstrategien verstehen möchten. Trotz der hohen Kosten bleibt Ahrefs eine Top-Wahl für Unternehmen, die Wert auf präzise SEO-Daten und effiziente Workflows legen.
Datenschutzhinweis
Um dir ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf dieser Website Cookies und vergleichbare Technologien ein, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Mit deiner Einwilligung können wir personenbezogene Daten wie dein Nutzungsverhalten oder eindeutige Kennungen verarbeiten.
Die Datenverarbeitung kann auch außerhalb der EU erfolgen, z. B. durch Anbieter in den USA. Dabei besteht das Risiko, dass Behörden auf diese Daten zugreifen können, ohne dass dir dagegen wirksame Rechtsmittel zustehen.
Folgende Dienste können dabei zum Einsatz kommen – jeweils nur, wenn du zustimmst:
Calendly (Terminvereinbarung)
Facebook (Marketing, eingebettete Inhalte)
Google Fonts (Webschriftarten)
Google Maps (Kartendarstellung)
Google reCAPTCHA (Spamschutz)
Instagram (eingebettete Beiträge)
LinkedIn (eingebettete Inhalte, Tracking)
WhatsApp (Kontaktmöglichkeit)
YouTube (eingebettete Videos)
Wenn du keine Einwilligung erteilst oder diese später widerrufst, kann dies die Funktionalität der Website einschränken – z. B. werden eingebettete Inhalte blockiert.