Was ist Datadog?
Datadog ist eine umfassende Cloud-basierte Monitoring- und Analyseplattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre IT-Infrastruktur, Anwendungen und Dienste in Echtzeit zu überwachen. Es bietet Tools für Performance-Monitoring, Log-Management, Fehlerdiagnose und Sicherheitsanalysen. Datadog eignet sich für hybride Umgebungen, Cloud-native Anwendungen sowie Multi-Cloud-Setups und ist besonders in DevOps-Teams beliebt, da es nahtlos in viele Technologien und Dienste integriert werden kann.
Datadog ist eine leistungsstarke Lösung für Monitoring, Fehlerdiagnose und Analyse in modernen IT-Umgebungen. Es bietet eine zentrale Plattform für DevOps-, Entwicklungs- und Sicherheitsteams, um komplexe Infrastrukturen effizient zu überwachen. Obwohl es Kosten- und Komplexitätsaspekte gibt, bietet Datadog durch seine Echtzeit-Überwachung, Integrationen und proaktive Fehlererkennung erhebliche Vorteile, insbesondere für Unternehmen, die in Cloud-native oder hybride Umgebungen investieren.
Datenschutzhinweis
Um dir ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf dieser Website Cookies und vergleichbare Technologien ein, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Mit deiner Einwilligung können wir personenbezogene Daten wie dein Nutzungsverhalten oder eindeutige Kennungen verarbeiten.
Die Datenverarbeitung kann auch außerhalb der EU erfolgen, z. B. durch Anbieter in den USA. Dabei besteht das Risiko, dass Behörden auf diese Daten zugreifen können, ohne dass dir dagegen wirksame Rechtsmittel zustehen.
Folgende Dienste können dabei zum Einsatz kommen – jeweils nur, wenn du zustimmst:
Calendly (Terminvereinbarung)
Facebook (Marketing, eingebettete Inhalte)
Google Fonts (Webschriftarten)
Google Maps (Kartendarstellung)
Google reCAPTCHA (Spamschutz)
Instagram (eingebettete Beiträge)
LinkedIn (eingebettete Inhalte, Tracking)
WhatsApp (Kontaktmöglichkeit)
YouTube (eingebettete Videos)
Wenn du keine Einwilligung erteilst oder diese später widerrufst, kann dies die Funktionalität der Website einschränken – z. B. werden eingebettete Inhalte blockiert.