Was ist Hotjar?
Hotjar ist ein All-in-One-Tool für Verhaltensanalyse und Feedback auf Websites, das Unternehmen dabei hilft, das Nutzerverhalten besser zu verstehen und die Benutzerfreundlichkeit (User Experience) zu optimieren. Es kombiniert qualitative und quantitative Daten, indem es Funktionen wie Heatmaps, Session-Recordings, Umfragen und Feedback-Widgets bereitstellt. Hotjar ist besonders nützlich, um Einblicke in die tatsächliche Nutzung einer Website zu erhalten und zu erkennen, wo Nutzer:innen Probleme haben oder warum sie abspringen.
Da Hotjar Daten direkt von Nutzer:innen sammelt, ist die Einhaltung von Datenschutzvorgaben wie der DSGVO essenziell.
Hotjar ist ein vielseitiges Tool, das Unternehmen hilft, die Nutzererfahrung auf ihrer Website zu verstehen und gezielt zu optimieren. Durch die Kombination aus Heatmaps, Session-Recordings und Feedback-Funktionen bietet es umfassende Einblicke in das Verhalten und die Bedürfnisse von Nutzer:innen. Es ist besonders für kleine bis mittlere Unternehmen und Teams geeignet, die ihre Websites ohne großen technischen Aufwand verbessern möchten.
Datenschutzhinweis
Um dir ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf dieser Website Cookies und vergleichbare Technologien ein, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Mit deiner Einwilligung können wir personenbezogene Daten wie dein Nutzungsverhalten oder eindeutige Kennungen verarbeiten.
Die Datenverarbeitung kann auch außerhalb der EU erfolgen, z. B. durch Anbieter in den USA. Dabei besteht das Risiko, dass Behörden auf diese Daten zugreifen können, ohne dass dir dagegen wirksame Rechtsmittel zustehen.
Folgende Dienste können dabei zum Einsatz kommen – jeweils nur, wenn du zustimmst:
Calendly (Terminvereinbarung)
Facebook (Marketing, eingebettete Inhalte)
Google Fonts (Webschriftarten)
Google Maps (Kartendarstellung)
Google reCAPTCHA (Spamschutz)
Instagram (eingebettete Beiträge)
LinkedIn (eingebettete Inhalte, Tracking)
WhatsApp (Kontaktmöglichkeit)
YouTube (eingebettete Videos)
Wenn du keine Einwilligung erteilst oder diese später widerrufst, kann dies die Funktionalität der Website einschränken – z. B. werden eingebettete Inhalte blockiert.