Was ist ein Cookie-Banner?
Ein Cookie-Banner ist eine Benachrichtigung, die auf einer Website angezeigt wird, um die Nutzer:innen über die Verwendung von Cookies zu informieren. Es ermöglicht den Besucher:innen, ihre Zustimmung zur Nutzung von Cookies zu geben oder bestimmte Arten von Cookies abzulehnen. Ein Cookie-Banner ist ein wichtiger Bestandteil, um die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) und andere Datenschutzgesetze wie die ePrivacy-Richtlinie oder den CCPA (California Consumer Privacy Act) einzuhalten.
Ein Cookie-Banner sollte benutzerfreundlich und rechtlich korrekt gestaltet sein:
Es gibt zahlreiche Tools und Plugins, die die Implementierung eines Cookie-Banners erleichtern:
Ein Cookie-Banner ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch eine Möglichkeit, Transparenz und Vertrauen gegenüber den Nutzern zu schaffen. Durch den Einsatz geeigneter Tools und Best Practices kann ein rechtssicheres und benutzerfreundliches Banner implementiert werden, das den gesetzlichen Anforderungen entspricht und die Nutzererfahrung auf der Website nicht beeinträchtigt.
Datenschutzhinweis
Um dir ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf dieser Website Cookies und vergleichbare Technologien ein, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Mit deiner Einwilligung können wir personenbezogene Daten wie dein Nutzungsverhalten oder eindeutige Kennungen verarbeiten.
Die Datenverarbeitung kann auch außerhalb der EU erfolgen, z. B. durch Anbieter in den USA. Dabei besteht das Risiko, dass Behörden auf diese Daten zugreifen können, ohne dass dir dagegen wirksame Rechtsmittel zustehen.
Folgende Dienste können dabei zum Einsatz kommen – jeweils nur, wenn du zustimmst:
Calendly (Terminvereinbarung)
Facebook (Marketing, eingebettete Inhalte)
Google Fonts (Webschriftarten)
Google Maps (Kartendarstellung)
Google reCAPTCHA (Spamschutz)
Instagram (eingebettete Beiträge)
LinkedIn (eingebettete Inhalte, Tracking)
WhatsApp (Kontaktmöglichkeit)
YouTube (eingebettete Videos)
Wenn du keine Einwilligung erteilst oder diese später widerrufst, kann dies die Funktionalität der Website einschränken – z. B. werden eingebettete Inhalte blockiert.