Cookiebot ist eine cloudbasierte Consent Management Plattform (CMP), die Websites hilft, Cookies und Tracker DSGVO- und ePrivacy-konform einzusetzen. Mit Cookiebot können Website-Betreiber die Einwilligungen ihrer Nutzer rechtskonform einholen, verwalten und dokumentieren.
Cookiebot automatisiert:
✅ Die Erkennung und Kategorisierung von Cookies und Trackern auf der Website.
✅ Das Einholen von Einwilligungen durch ein anpassbares Cookie-Banner.
✅ Die Protokollierung und Dokumentation der Einwilligungen für den Nachweis bei Prüfungen.
✅ Die automatische Blockierung aller nicht notwendigen Cookies bis zur Einwilligung des Nutzers.
Cookiebot unterstützt über 40 Sprachen und ist mit allen gängigen CMS (WordPress, Typo3, Joomla), Shopsystemen und Tag-Managern kompatibel.
✔ DSGVO- und ePrivacy-Konformität: Cookiebot hilft, rechtliche Anforderungen einzuhalten und Abmahnungen zu vermeiden.
✔ Transparenz: Nutzer werden klar darüber informiert, welche Cookies verwendet werden.
✔ Automatisierung: Regelmäßige Scans erkennen neue Cookies automatisch.
✔ Vertrauensaufbau: Nutzer fühlen sich ernst genommen, wenn Datenschutz korrekt umgesetzt wird.
✔ Flexible Anpassung: Cookiebot kann optisch an das Design der Website angepasst werden.
1️⃣ Cookie-Scan: Cookiebot scannt die Website regelmäßig (monatlich oder täglich) und erstellt einen vollständigen Bericht über alle Cookies und Tracker.
2️⃣ Cookie-Banner: Nutzer erhalten beim ersten Besuch ein Banner, in dem sie ihre Einwilligungen individuell erteilen oder ablehnen können.
3️⃣ Cookie-Erklärung: Eine automatisch aktualisierte Cookie-Übersicht wird auf der Website eingebunden.
4️⃣ Einwilligungsprotokollierung: Alle Nutzerentscheidungen werden datenschutzkonform gespeichert.
5️⃣ Automatische Blockierung: Cookies werden erst nach Zustimmung gesetzt.
✅ Einfache Integration ohne Programmierkenntnisse.
✅ Regelmäßige Aktualisierung der Cookie-Übersicht.
✅ Einhaltung von DSGVO, TTDSG und ePrivacy-Richtlinie.
✅ Unterstützung von Opt-in und granularer Cookie-Auswahl.
✅ Kompatibel mit Google Consent Mode und Tag Manager.
✅ Anpassbare Designs für ein nahtloses Nutzererlebnis.
❌ Kostenpflichtig bei größeren Websites: Für Websites mit mehr als 100 Unterseiten fällt eine monatliche Gebühr an.
❌ Externe Speicherung: Einwilligungen werden auf Servern von Cookiebot gespeichert, was datenschutzrechtlich berücksichtigt werden sollte.
❌ Initialer Einrichtungsaufwand: Scans und Einstellungen erfordern initiale Abstimmung.
✅ Tracking nur nach Einwilligung: Pixel, Analytics und Retargeting werden datenschutzkonform genutzt.
✅ Google Consent Mode kompatibel: Cookiebot kann mit Google Analytics und Google Ads verknüpft werden.
✅ Datenschutzfreundliches Marketing: Nutzer geben aktiv ihre Zustimmung, wodurch die Qualität der erhobenen Daten steigt.
Cookiebot ist ein effektives Tool für Unternehmen, Agenturen und Website-Betreiber, um die Cookie-Einwilligung auf ihrer Website datenschutzkonform und nutzerfreundlich umzusetzen. Es schützt vor rechtlichen Risiken, stärkt das Vertrauen der Nutzer und unterstützt ein transparentes Online-Marketing.
Datenschutzhinweis
Um dir ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf dieser Website Cookies und vergleichbare Technologien ein, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Mit deiner Einwilligung können wir personenbezogene Daten wie dein Nutzungsverhalten oder eindeutige Kennungen verarbeiten.
Die Datenverarbeitung kann auch außerhalb der EU erfolgen, z. B. durch Anbieter in den USA. Dabei besteht das Risiko, dass Behörden auf diese Daten zugreifen können, ohne dass dir dagegen wirksame Rechtsmittel zustehen.
Folgende Dienste können dabei zum Einsatz kommen – jeweils nur, wenn du zustimmst:
Calendly (Terminvereinbarung)
Facebook (Marketing, eingebettete Inhalte)
Google Fonts (Webschriftarten)
Google Maps (Kartendarstellung)
Google reCAPTCHA (Spamschutz)
Instagram (eingebettete Beiträge)
LinkedIn (eingebettete Inhalte, Tracking)
WhatsApp (Kontaktmöglichkeit)
YouTube (eingebettete Videos)
Wenn du keine Einwilligung erteilst oder diese später widerrufst, kann dies die Funktionalität der Website einschränken – z. B. werden eingebettete Inhalte blockiert.