Call Tracking

Call Tracking

Call Tracking ist eine Methode zur Messung und Analyse von eingehenden Anrufen, die über Online- und Offline-Marketingkanäle generiert werden. Es ermöglicht, Anrufe bestimmten Kampagnen, Keywords oder Kanälen zuzuordnen und den Erfolg von Marketingmaßnahmen messbar zu machen.

Was ist Call Tracking?

Beim Call Tracking werden dynamische oder statische Rufnummern eingesetzt, die speziell für bestimmte Kampagnen, Anzeigen oder Traffic-Quellen hinterlegt sind. Ruft ein Kunde diese Nummer an, wird der Anruf erfasst und mit der entsprechenden Kampagne verknüpft.

Warum ist Call Tracking wichtig?

Messbarkeit von Anrufen: Telefonanfragen können wie Online-Conversions in der Erfolgsmessung berücksichtigt werden.
ROI-Optimierung: Marketingbudgets lassen sich effizienter steuern, da erkennbar wird, welche Kampagnen Anrufe generieren.
Kanalvergleich: Performance von Google Ads, SEO, Social Media oder Offline-Werbung lässt sich vergleichen.
Keyword-Tracking: Bei Verbindung mit Google Ads können Anrufe sogar bestimmten Keywords zugeordnet werden.
Kundenverhalten verstehen: Analyse von Anrufzeiten, Gesprächsdauer und Gesprächsinhalten zur Optimierung des Vertriebs.

Arten von Call Tracking

  • Statisches Call Tracking: Feste Rufnummer für eine Kampagne oder Quelle.
  • Dynamisches Call Tracking: Telefonnummern werden dynamisch je nach Besucherquelle oder Keyword ausgespielt.
  • Offline Call Tracking: Verfolgung von Anrufen aus Print, Plakaten oder Radio mit speziellen Nummern.

Integration von Call Tracking

Call Tracking kann einfach in bestehende Systeme integriert werden:

  • Verbindung mit Google Ads und Google Analytics zur Kampagnenauswertung.
  • Einbindung auf der Website mittels Skript zur dynamischen Nummernanzeige.
  • Anbindung an CRM-Systeme zur automatischen Lead-Zuweisung.

Best Practices für Call Tracking

Datenschutz beachten: Nutzer transparent über Tracking informieren.
Conversion-Ziele definieren: Anrufe als Ziel in Google Ads und Analytics tracken.
Qualität analysieren: Nicht nur Anrufanzahl, sondern auch Gesprächsdauer und Ergebnis werten.
Regelmäßig auswerten: Kampagnen und Keywords basierend auf Anrufdaten optimieren.
Offline-Kampagnen tracken: Print, Radio und Flyer mit eigenen Trackingnummern messbar machen.

Fazit

Call Tracking schließt eine wichtige Lücke in der Erfolgsmessung von Marketingkampagnen. Es ermöglicht, Telefonanfragen als Conversionquelle sichtbar zu machen, Kampagnen datenbasiert zu optimieren und den ROI von Marketingaktivitäten zuverlässig zu ermitteln.