Customer Segmentation (Kundensegmentierung) bezeichnet den Prozess, Kunden in Gruppen mit ähnlichen Merkmalen, Bedürfnissen oder Verhaltensweisen einzuteilen, um diese gezielt und personalisiert anzusprechen. Sie ist ein zentraler Bestandteil für erfolgreiches digitales Marketing, CRM und Vertriebsoptimierung.
Customer Segmentation ermöglicht es, Kundendaten systematisch zu analysieren und in Segmente zu unterteilen, die auf gemeinsamen Kriterien basieren. So können Marketing- und Vertriebsmaßnahmen effizienter gesteuert und individuell auf Zielgruppen zugeschnitten werden.
✔ Personalisierte Ansprache: Inhalte und Angebote können auf die Bedürfnisse jedes Segments abgestimmt werden.
✔ Effizienzsteigerung: Marketingbudgets werden gezielt in profitable Segmente investiert.
✔ Höhere Conversionrate: Relevante Inhalte und Angebote führen zu mehr Abschlüssen.
✔ Kundenzufriedenheit & Loyalität: Bessere Ansprache stärkt die Kundenbindung.
✔ Optimierung der Customer Journey: Segmentorientierte Maßnahmen begleiten Kunden entlang ihrer Reise.
1️⃣ Demografisch: Alter, Geschlecht, Bildung, Beruf.
2️⃣ Geografisch: Land, Region, Stadt.
3️⃣ Psychografisch: Werte, Interessen, Lebensstil.
4️⃣ Verhaltensorientiert: Kaufverhalten, Website-Interaktionen, Produktaffinität.
5️⃣ Firmografisch (B2B): Branche, Unternehmensgröße, Umsatz.
✅ CRM-Systeme: HubSpot, Salesforce, Pipedrive.
✅ E-Mail-Marketing-Tools: ActiveCampaign, Mailchimp, GetResponse.
✅ Analytics-Tools: Google Analytics, Matomo, Piwik PRO.
✅ Data Management Platforms (DMP): Zur komplexen Segmentierung und Analyse großer Datenmengen.
Customer Segmentation ist ein Schlüssel, um deine Marketing- und Vertriebsmaßnahmen datenbasiert zu optimieren und deine Zielgruppen individuell zu erreichen. Sie steigert Effizienz, Conversionrate und Kundenzufriedenheit und hilft dir, deine Customer Journey strategisch auszusteuern.
Datenschutzhinweis
Um dir ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf dieser Website Cookies und vergleichbare Technologien ein, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Mit deiner Einwilligung können wir personenbezogene Daten wie dein Nutzungsverhalten oder eindeutige Kennungen verarbeiten.
Die Datenverarbeitung kann auch außerhalb der EU erfolgen, z. B. durch Anbieter in den USA. Dabei besteht das Risiko, dass Behörden auf diese Daten zugreifen können, ohne dass dir dagegen wirksame Rechtsmittel zustehen.
Folgende Dienste können dabei zum Einsatz kommen – jeweils nur, wenn du zustimmst:
Calendly (Terminvereinbarung)
Facebook (Marketing, eingebettete Inhalte)
Google Fonts (Webschriftarten)
Google Maps (Kartendarstellung)
Google reCAPTCHA (Spamschutz)
Instagram (eingebettete Beiträge)
LinkedIn (eingebettete Inhalte, Tracking)
WhatsApp (Kontaktmöglichkeit)
YouTube (eingebettete Videos)
Wenn du keine Einwilligung erteilst oder diese später widerrufst, kann dies die Funktionalität der Website einschränken – z. B. werden eingebettete Inhalte blockiert.