TinyPNG und TinyJPG sind Online-Tools zur verlustbehafteten Bildkomprimierung, die Dateigrößen von PNG- und JPG-Bildern deutlich reduzieren, ohne sichtbare Qualitätseinbußen zu verursachen. Sie sind ein unverzichtbares Werkzeug für Webdesigner, SEO-Verantwortliche und Website-Betreiber, die Ladezeiten verbessern und Speicherplatz sparen möchten.
TinyPNG und TinyJPG sind kostenlose, browserbasierte Tools, die mit intelligenten Komprimierungsalgorithmen arbeiten. Sie reduzieren die Dateigröße von PNG- und JPEG-Bildern, indem sie redundante Bilddaten entfernen und Farbinformationen effizienter speichern, während die visuelle Qualität nahezu gleich bleibt.
Beide Tools gehören zu tinypng.com, wobei TinyPNG für PNG-Dateien und TinyJPG für JPEG-Dateien optimiert ist.
✔ Schnellere Ladezeiten: Komprimierte Bilder reduzieren die Gesamtgröße einer Website und beschleunigen den Seitenaufbau.
✔ SEO-Optimierung: Google berücksichtigt die Ladegeschwindigkeit als Rankingfaktor.
✔ Speicherplatz sparen: Geringere Dateigrößen senken die benötigte Serverkapazität und Hosting-Kosten.
✔ Verbesserte User Experience: Nutzer verlassen Websites seltener, wenn Seiten schnell laden.
✔ Einfache Bedienung: Bilder können per Drag-and-Drop hochgeladen und direkt komprimiert heruntergeladen werden.
✅ Kostenlose Nutzung bis zu 20 Bilder gleichzeitig (max. 5 MB pro Bild).
✅ API für automatisierte Workflows verfügbar (z. B. WordPress-Integration).
✅ Minimale Qualitätsverluste trotz deutlicher Dateireduzierung.
✅ Batch-Komprimierung für mehrere Bilder gleichzeitig.
✅ Unterstützung für Transparenz in PNG-Dateien.
✅ Einfache Integration in bestehende Content-Workflows.
✅ Website-Bildoptimierung: Für Banner, Thumbnails und Content-Bilder.
✅ E-Commerce: Optimierung von Produktbildern für schnellere Shop-Ladezeiten.
✅ Blog und Magazine: Bildkomprimierung für Beiträge und Beitragsbilder.
✅ Landingpages: Ladezeitoptimierung zur Verbesserung der Conversionrate.
✅ Social Media: Komprimierte Bilder zur schnelleren Veröffentlichung und Anzeige.
1️⃣ Vor Upload auf die Website komprimieren: Vermeidet überladene Mediatheken und spart Speicherplatz.
2️⃣ Optimale Bildgröße wählen: Bilder in der tatsächlich benötigten Auflösung hochladen, nicht in übergroßen Formaten.
3️⃣ Mit WebP kombinieren: Nach Komprimierung zusätzlich ins WebP-Format konvertieren, um weitere Ladezeitvorteile zu erzielen.
4️⃣ API nutzen: Für große Websites und E-Commerce-Projekte automatisierte Bildoptimierung integrieren.
5️⃣ Bildqualität prüfen: Trotz hoher Komprimierung Sichtprüfung durchführen, um visuelle Qualität zu sichern.
6️⃣ Regelmäßig alte Bilder optimieren: Altbestand prüfen und komprimieren, um Speicher zu sparen.
TinyPNG und TinyJPG sind essenzielle Tools zur Bildoptimierung für Websites, um Ladezeiten zu reduzieren, SEO zu verbessern und Speicherplatz zu sparen – ohne sichtbare Qualitätseinbußen. Sie sind leicht zu bedienen und lassen sich problemlos in bestehende Workflows integrieren.
Datenschutzhinweis
Um dir ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf dieser Website Cookies und vergleichbare Technologien ein, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Mit deiner Einwilligung können wir personenbezogene Daten wie dein Nutzungsverhalten oder eindeutige Kennungen verarbeiten.
Die Datenverarbeitung kann auch außerhalb der EU erfolgen, z. B. durch Anbieter in den USA. Dabei besteht das Risiko, dass Behörden auf diese Daten zugreifen können, ohne dass dir dagegen wirksame Rechtsmittel zustehen.
Folgende Dienste können dabei zum Einsatz kommen – jeweils nur, wenn du zustimmst:
Calendly (Terminvereinbarung)
Facebook (Marketing, eingebettete Inhalte)
Google Fonts (Webschriftarten)
Google Maps (Kartendarstellung)
Google reCAPTCHA (Spamschutz)
Instagram (eingebettete Beiträge)
LinkedIn (eingebettete Inhalte, Tracking)
WhatsApp (Kontaktmöglichkeit)
YouTube (eingebettete Videos)
Wenn du keine Einwilligung erteilst oder diese später widerrufst, kann dies die Funktionalität der Website einschränken – z. B. werden eingebettete Inhalte blockiert.