Was ist ein Testversand im E-Mail-Marketing?
Ein Testversand (auch „Test-Mail“ oder „Testaussendung“ genannt) bezeichnet den Vorgang, bei dem eine E-Mail-Kampagne vor dem eigentlichen, großflächigen Versand zunächst an eine begrenzte Personengruppe oder eine Test-Mail-Adresse gesendet wird. Ziel ist, Fehler, Darstellungsprobleme oder Inhaltsmängel zu erkennen und zu beheben, bevor die E-Mail offiziell an alle Empfängerinnen und Empfänger im Verteiler geht.
Der Testversand ist ein unverzichtbarer Schritt im E-Mail-Marketing-Prozess, um Qualität, Darstellbarkeit und Relevanz einer E-Mail-Kampagne sicherzustellen. Mit einem durchdachten Testverfahren können Fehlerquellen frühzeitig erkannt und die Absenderreputation geschützt werden. Wer regelmäßig Testmails verschickt und das Feedback konsequent umsetzt, erhöht die Chance auf erfolgreiche und fehlerfreie Newsletter, Transaktionsmails oder Automation-Kampagnen.
Datenschutzhinweis
Um dir ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf dieser Website Cookies und vergleichbare Technologien ein, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Mit deiner Einwilligung können wir personenbezogene Daten wie dein Nutzungsverhalten oder eindeutige Kennungen verarbeiten.
Die Datenverarbeitung kann auch außerhalb der EU erfolgen, z. B. durch Anbieter in den USA. Dabei besteht das Risiko, dass Behörden auf diese Daten zugreifen können, ohne dass dir dagegen wirksame Rechtsmittel zustehen.
Folgende Dienste können dabei zum Einsatz kommen – jeweils nur, wenn du zustimmst:
Calendly (Terminvereinbarung)
Facebook (Marketing, eingebettete Inhalte)
Google Fonts (Webschriftarten)
Google Maps (Kartendarstellung)
Google reCAPTCHA (Spamschutz)
Instagram (eingebettete Beiträge)
LinkedIn (eingebettete Inhalte, Tracking)
WhatsApp (Kontaktmöglichkeit)
YouTube (eingebettete Videos)
Wenn du keine Einwilligung erteilst oder diese später widerrufst, kann dies die Funktionalität der Website einschränken – z. B. werden eingebettete Inhalte blockiert.