Was ist die Bounce-Rate?
Die Bounce-Rate (Absprungrate) ist eine Kennzahl im Online-Marketing, die den Prozentsatz der Nutzer angibt, die eine Website besuchen und diese wieder verlassen, ohne eine weitere Aktion durchzuführen. Eine „Aktion“ kann etwa das Klicken auf einen weiteren Link, das Ausfüllen eines Formulars oder der Aufruf einer weiteren Unterseite sein. Die Bounce-Rate ist ein Indikator dafür, wie gut eine Seite die Erwartungen der Nutzer erfüllt oder deren Interesse weckt.
Bounce-Rate=Anzahl der Besuche mit nur einer angesehenen SeiteGesamtzahl der Besuche×100%\text{Bounce-Rate} = \frac{\text{Anzahl der Besuche mit nur einer angesehenen Seite}}{\text{Gesamtzahl der Besuche}} \times 100\%
Beispiel:
Angenommen, eine E-Commerce-Seite hat eine Bounce-Rate von 60 %. Nach der Optimierung der Startseite mit klaren Produktkategorien, schnelleren Ladezeiten und einem deutlichen CTA wie „Jetzt Angebot entdecken“, sinkt die Bounce-Rate auf 40 %. Die Nutzer finden schneller, was sie suchen, und klicken eher auf weitere Seiten.
Die Bounce-Rate ist eine wichtige Kennzahl, um die Qualität der Nutzererfahrung auf einer Website einzuschätzen. Eine zu hohe Absprungrate kann auf Probleme bei Inhalten, Design oder Performance hinweisen. Durch Analyse, Optimierung und regelmäßiges Monitoring können Unternehmen die Absprungrate senken, die Nutzerzufriedenheit steigern und langfristig die Conversion-Rate erhöhen.
Datenschutzhinweis
Um dir ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf dieser Website Cookies und vergleichbare Technologien ein, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Mit deiner Einwilligung können wir personenbezogene Daten wie dein Nutzungsverhalten oder eindeutige Kennungen verarbeiten.
Die Datenverarbeitung kann auch außerhalb der EU erfolgen, z. B. durch Anbieter in den USA. Dabei besteht das Risiko, dass Behörden auf diese Daten zugreifen können, ohne dass dir dagegen wirksame Rechtsmittel zustehen.
Folgende Dienste können dabei zum Einsatz kommen – jeweils nur, wenn du zustimmst:
Calendly (Terminvereinbarung)
Facebook (Marketing, eingebettete Inhalte)
Google Fonts (Webschriftarten)
Google Maps (Kartendarstellung)
Google reCAPTCHA (Spamschutz)
Instagram (eingebettete Beiträge)
LinkedIn (eingebettete Inhalte, Tracking)
WhatsApp (Kontaktmöglichkeit)
YouTube (eingebettete Videos)
Wenn du keine Einwilligung erteilst oder diese später widerrufst, kann dies die Funktionalität der Website einschränken – z. B. werden eingebettete Inhalte blockiert.