Community Management bezeichnet die strategische Pflege und Moderation von Online-Communities, wie beispielsweise auf sozialen Netzwerken, Foren, Blogs oder in Kommentarbereichen. Ziel des Community Managements ist es, den Dialog zwischen einem Unternehmen oder einer Marke und der Zielgruppe zu fördern, die Markenbindung zu stärken, auf Feedback einzugehen und ein positives Image zu schaffen. Es ist ein zentraler Bestandteil von Social-Media-Marketing und Kundenservice.
Community Management ist weit mehr als nur das Beantworten von Kommentaren. Es ist ein strategisches Instrument, um Vertrauen, Loyalität und ein positives Markenimage aufzubauen. Durch konsequente Interaktion, Engagement-fördernde Maßnahmen und professionelle Moderation wird eine lebendige und engagierte Community geschaffen, die langfristig den Unternehmenserfolg unterstützt.
Datenschutzhinweis
Um dir ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf dieser Website Cookies und vergleichbare Technologien ein, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Mit deiner Einwilligung können wir personenbezogene Daten wie dein Nutzungsverhalten oder eindeutige Kennungen verarbeiten.
Die Datenverarbeitung kann auch außerhalb der EU erfolgen, z. B. durch Anbieter in den USA. Dabei besteht das Risiko, dass Behörden auf diese Daten zugreifen können, ohne dass dir dagegen wirksame Rechtsmittel zustehen.
Folgende Dienste können dabei zum Einsatz kommen – jeweils nur, wenn du zustimmst:
Calendly (Terminvereinbarung)
Facebook (Marketing, eingebettete Inhalte)
Google Fonts (Webschriftarten)
Google Maps (Kartendarstellung)
Google reCAPTCHA (Spamschutz)
Instagram (eingebettete Beiträge)
LinkedIn (eingebettete Inhalte, Tracking)
WhatsApp (Kontaktmöglichkeit)
YouTube (eingebettete Videos)
Wenn du keine Einwilligung erteilst oder diese später widerrufst, kann dies die Funktionalität der Website einschränken – z. B. werden eingebettete Inhalte blockiert.