Ein Content Audit ist eine systematische Analyse und Bewertung aller Inhalte einer Website, eines Blogs oder anderer Content-Kanäle. Ziel ist es, den bestehenden Content in Bezug auf Qualität, Relevanz, Leistung und Aktualität zu überprüfen. Der Prozess hilft dabei, Content-Lücken und Schwächen zu identifizieren, Stärken zu erkennen und eine datenbasierte Grundlage für die Optimierung der Content-Strategie zu schaffen.
Ziele definieren
Ein Content Audit ist ein essenzieller Prozess, um die Qualität, Relevanz und Performance Ihrer Inhalte zu bewerten und zu optimieren. Es bietet nicht nur eine Grundlage für effektive SEO- und Content-Strategien, sondern auch für eine bessere Nutzererfahrung und langfristige Markenbindung. Durch regelmäßige Audits bleibt Ihre Website immer auf dem neuesten Stand und liefert kontinuierlich Mehrwert für Ihre Zielgruppe.
Datenschutzhinweis
Um dir ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf dieser Website Cookies und vergleichbare Technologien ein, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Mit deiner Einwilligung können wir personenbezogene Daten wie dein Nutzungsverhalten oder eindeutige Kennungen verarbeiten.
Die Datenverarbeitung kann auch außerhalb der EU erfolgen, z. B. durch Anbieter in den USA. Dabei besteht das Risiko, dass Behörden auf diese Daten zugreifen können, ohne dass dir dagegen wirksame Rechtsmittel zustehen.
Folgende Dienste können dabei zum Einsatz kommen – jeweils nur, wenn du zustimmst:
Calendly (Terminvereinbarung)
Facebook (Marketing, eingebettete Inhalte)
Google Fonts (Webschriftarten)
Google Maps (Kartendarstellung)
Google reCAPTCHA (Spamschutz)
Instagram (eingebettete Beiträge)
LinkedIn (eingebettete Inhalte, Tracking)
WhatsApp (Kontaktmöglichkeit)
YouTube (eingebettete Videos)
Wenn du keine Einwilligung erteilst oder diese später widerrufst, kann dies die Funktionalität der Website einschränken – z. B. werden eingebettete Inhalte blockiert.