eRecht24 Datenschutz-Generator

eRecht24 Datenschutz-Generator

Der eRecht24 Datenschutz-Generator ist eines der bekanntesten Tools im deutschsprachigen Raum, um eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung für Websites, Onlineshops und Blogs zu erstellen. Der Generator richtet sich besonders an kleine und mittelständische Unternehmen, Selbstständige, Agenturen, Blogger und Shop-Betreiber, die ohne tiefes juristisches Fachwissen eine rechtssichere Datenschutzerklärung generieren wollen.

Was ist der eRecht24 Datenschutz-Generator?

Der Datenschutz-Generator von eRecht24 ist ein Online-Tool, das Schritt für Schritt durch die wichtigsten Fragen zur Datenerhebung und -verarbeitung führt. Aus den Antworten wird automatisch eine individuell angepasste Datenschutzerklärung erstellt, die den Anforderungen der DSGVO, des TTDSG und der ePrivacy-Richtlinie entspricht.

Die Nutzung ist in einer Basisversion kostenlos. Wer mehr Anpassungsmöglichkeiten, rechtliche Updates und eine noch umfassendere Abdeckung benötigt, kann auf kostenpflichtige Versionen upgraden.

Wer steht hinter eRecht24?

eRecht24 wurde vom bekannten Berliner Rechtsanwalt Sören Siebert gegründet. Das Portal ist seit vielen Jahren eine der meistgenutzten Informationsquellen für Website-Betreiber in Deutschland, wenn es um Online-Recht, DSGVO, Impressumspflicht und Abmahnungen geht. Neben dem Datenschutz-Generator bietet eRecht24 auch einen Impressum-Generator, Abmahn-Checklisten, Mustertexte und Webinare.

Warum ist der eRecht24 Datenschutz-Generator wichtig?

Rechtskonformität: Der Generator hilft dabei, eine Datenschutzerklärung zu erstellen, die den Anforderungen der DSGVO entspricht.
Schutz vor Abmahnungen: Mit einer vollständigen Datenschutzerklärung lassen sich kostspielige Abmahnungen vermeiden.
Einfache Bedienung: Der Generator führt auch Laien Schritt für Schritt durch den Prozess.
Regelmäßige Updates: Änderungen in der Rechtslage werden zeitnah berücksichtigt, vor allem in der Premium-Variante.
Vertrauensaufbau: Nutzer sehen, dass das Unternehmen oder der Website-Betreiber Datenschutz ernst nimmt.
Schnelle Integration: Der fertige Text kann als HTML- oder Copy-Paste-Version auf der Website eingebunden werden.

Wie funktioniert der eRecht24 Datenschutz-Generator?

1️⃣ Fragen beantworten:
Der Nutzer beantwortet einen strukturierten Fragenkatalog: Welche Daten werden erhoben? Welche Plugins und Tracking-Tools kommen zum Einsatz? Gibt es einen Newsletter? Wird Google Analytics genutzt? Werden Social Plugins verwendet?

2️⃣ Automatische Texterstellung:
Basierend auf den Antworten wird eine rechtssichere Datenschutzerklärung erstellt. Diese kann individuell angepasst werden.

3️⃣ Integration:
Die Datenschutzerklärung wird als HTML-Code oder Text zur Verfügung gestellt und kann in den Footer oder auf einer eigenen Datenschutz-Unterseite eingebunden werden.

4️⃣ Updates:
In der Premium-Version gibt es einen Update-Service, der neue Anforderungen automatisch berücksichtigt.

Für wen eignet sich der eRecht24 Datenschutz-Generator?

✅ Selbstständige und Freiberufler.
✅ KMUs ohne eigene Rechtsabteilung.
✅ Blogger, Influencer, Affiliate-Marketer.
✅ Webagenturen, die Websites für Kunden erstellen.
✅ Onlineshop-Betreiber und E-Commerce-Start-ups.

Vorteile des eRecht24 Datenschutz-Generators

✅ Hohe Rechtssicherheit für den deutschsprachigen Raum.
✅ Speziell auf deutsche Gesetze (DSGVO, TTDSG) abgestimmt.
✅ Einfacher Einstieg ohne juristische Vorkenntnisse.
✅ Regelmäßige Updates und Mustertexte vom Fachanwalt.
✅ Kombinierbar mit Impressum-Generator.
✅ Auch für Laien verständlich.
✅ Möglichkeit, Datenschutz-Generator und CMP (z. B. Cookiebot oder Complianz) zu kombinieren.

 

Nachteile des eRecht24 Datenschutz-Generators

 

❌ Basisversion deckt nicht alle Spezialfälle ab.
❌ Für sehr komplexe Websites mit internationalen Anforderungen nur bedingt geeignet.
❌ Kein Ersatz für individuelle Rechtsberatung bei komplexen Einzelfällen.
❌ Keine automatische Cookie-Blockierung – dafür wird ein zusätzliches CMP benötigt.

 

eRecht24 Datenschutz-Generator im Online-Marketing

 

Gerade im Online-Marketing spielt eine aktuelle Datenschutzerklärung eine entscheidende Rolle:
✅ Transparente Aufklärung über Tracking-Tools wie Google Analytics, Facebook Pixel, LinkedIn Ads.
✅ Konforme Einbindung von Newslettern, Formularen und Lead-Magneten.
✅ Rechtskonformes Remarketing und Retargeting.
✅ Vertrauen der Website-Besucher erhöhen und Conversionrate positiv beeinflussen.

In Kombination mit Consent Management Plattformen wie Complianz, Usercentrics oder Cookiebot wird die Datenschutzerklärung automatisch mit aktuellen Cookie-Informationen synchronisiert.

 

Best Practices für die Nutzung

 

✅ Datenschutzerklärung gut sichtbar im Footer oder in der Navigation verlinken.
✅ Regelmäßig prüfen, ob alle eingesetzten Tools abgedeckt sind.
✅ Bei neuen Plugins, Tracking- oder Marketing-Tools die Datenschutzerklärung sofort aktualisieren.
✅ Den eRecht24-Update-Service nutzen, um Änderungen im Datenschutzrecht abzudecken.
✅ Mit einem Consent Banner kombinieren, um Cookies und Tracking erst nach Zustimmung zu aktivieren.
✅ Impressum und Datenschutzerklärung kombinieren, um vollständig abmahnsicher zu sein.

Fazit

Der eRecht24 Datenschutz-Generator ist für viele Website-Betreiber, Selbstständige und Agenturen ein unverzichtbares Tool, um mit wenigen Klicks eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung zu erstellen. Er spart Zeit, Kosten für rechtliche Beratung und reduziert das Risiko teurer Abmahnungen erheblich. In Verbindung mit einem professionellen Consent Management und regelmäßigem Monitoring bleibt die Website dauerhaft rechtssicher, was nicht nur die Aufsichtsbehörden freut, sondern auch das Vertrauen der Nutzer stärkt.