Die Internet Security Research Group (ISRG) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung von Sicherheit und Datenschutz im Internet verschrieben hat. Sie ist insbesondere als Betreiber von Let’s Encrypt bekannt und leistet damit einen zentralen Beitrag zur Verbreitung von SSL/TLS-Verschlüsselung im Internet.
Die Internet Security Research Group (ISRG) wurde 2013 gegründet, um die Nutzung von HTTPS im gesamten Internet zu fördern und so die Privatsphäre und Sicherheit von Nutzern zu stärken. Sie arbeitet unabhängig und wird von namhaften Organisationen wie Mozilla, Cisco, Google und der Electronic Frontier Foundation (EFF) unterstützt.
Das bekannteste Projekt der ISRG ist Let’s Encrypt, eine kostenlose Zertifizierungsstelle, die es Website-Betreibern ermöglicht, einfach und automatisiert SSL/TLS-Zertifikate zu erhalten und ihre Websites auf HTTPS umzustellen.
✔ Förderung von Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung soll für alle Websites weltweit zugänglich sein.
✔ Datenschutz und Privatsphäre: Nutzer sollen vor Überwachung und Datenmissbrauch geschützt werden.
✔ Sicherheitsstandards: Unterstützung moderner, sicherer Protokolle und Technologien im Internet.
✔ Gemeinnützigkeit: Zugang zu Sicherheitsmaßnahmen unabhängig von finanziellen Mitteln der Betreiber ermöglichen.
✔ Automatisierung: Prozesse zur Einrichtung von HTTPS sollen einfach und skalierbar werden.
✅ Let’s Encrypt: Kostenlose SSL/TLS-Zertifikate für jedermann, automatisierte Einrichtung und Verlängerung.
✅ Prossimo: Förderung sicherer und moderner Implementierungen kryptografischer Protokolle in Programmiersprachen wie Rust.
✅ Divvi Up: Entwicklung eines datenschutzfreundlichen Telemetrie-Systems.
✅ Sicherheitsaufklärung: Beiträge und Forschung zur Verbesserung der Web-Sicherheit weltweit.
✔ Förderung eines sicheren Internets: ISRG trägt dazu bei, dass HTTPS zur Norm wird.
✔ Kostenloser Zugang zu Verschlüsselung: Auch kleine Unternehmen und gemeinnützige Organisationen können HTTPS nutzen.
✔ Transparenz: Alle Projekte sind Open Source und nachvollziehbar.
✔ Vertrauensbildung: Nutzer erkennen HTTPS als Sicherheitsstandard.
✔ Technologische Innovation: ISRG unterstützt die Weiterentwicklung sicherer Technologien im Internet.
1️⃣ Let’s Encrypt für SSL/TLS nutzen: HTTPS auf allen Websites einführen.
2️⃣ Automatisierte Verlängerungen einrichten: Um Ausfälle zu vermeiden.
3️⃣ Sicherheitsstandards umsetzen: Nutzung moderner Protokolle und Verschlüsselungsmethoden.
4️⃣ Über Open Source beitragen: ISRG fördert Community-Beiträge zur Verbesserung der Sicherheit.
5️⃣ Auf dem Laufenden bleiben: ISRG informiert regelmäßig über Sicherheitsentwicklungen.
Die Internet Security Research Group (ISRG) spielt eine zentrale Rolle bei der Schaffung eines sicheren, verschlüsselten Internets. Mit Projekten wie Let’s Encrypt ermöglicht sie es Unternehmen, Agenturen und Privatpersonen weltweit, SSL/TLS kostenlos und einfach zu nutzen und somit Datenschutz und Vertrauen zu stärken.
Datenschutzhinweis
Um dir ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf dieser Website Cookies und vergleichbare Technologien ein, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Mit deiner Einwilligung können wir personenbezogene Daten wie dein Nutzungsverhalten oder eindeutige Kennungen verarbeiten.
Die Datenverarbeitung kann auch außerhalb der EU erfolgen, z. B. durch Anbieter in den USA. Dabei besteht das Risiko, dass Behörden auf diese Daten zugreifen können, ohne dass dir dagegen wirksame Rechtsmittel zustehen.
Folgende Dienste können dabei zum Einsatz kommen – jeweils nur, wenn du zustimmst:
Calendly (Terminvereinbarung)
Facebook (Marketing, eingebettete Inhalte)
Google Fonts (Webschriftarten)
Google Maps (Kartendarstellung)
Google reCAPTCHA (Spamschutz)
Instagram (eingebettete Beiträge)
LinkedIn (eingebettete Inhalte, Tracking)
WhatsApp (Kontaktmöglichkeit)
YouTube (eingebettete Videos)
Wenn du keine Einwilligung erteilst oder diese später widerrufst, kann dies die Funktionalität der Website einschränken – z. B. werden eingebettete Inhalte blockiert.