LinkedIn Live ist eine Funktion, mit der Unternehmen, Marken und Einzelpersonen Livestreams direkt auf LinkedIn durchführen können, um ihre Reichweite zu erhöhen, Vertrauen aufzubauen und in Echtzeit mit ihrer Community zu interagieren. Es eignet sich ideal für B2B-Kommunikation, Webinare, Produktvorstellungen oder Q&A-Sessions.
LinkedIn Live ermöglicht es, Video-Livestreams an die eigene LinkedIn-Community zu senden, wodurch Unternehmen in Echtzeit Inhalte teilen und direkt mit ihrem Publikum interagieren können. Zuschauer können Kommentare und Fragen stellen, die während des Streams beantwortet werden, wodurch eine persönliche Bindung entsteht.
Um LinkedIn Live nutzen zu können, benötigen Nutzer eine Freischaltung durch LinkedIn und müssen einen Streaming-Partner wie StreamYard, Restream oder OBS nutzen, um Livestreams direkt auf LinkedIn zu übertragen.
✔ Echtzeit-Interaktion: Live-Kommentare und Fragen ermöglichen direkte Kommunikation mit der Zielgruppe.
✔ Höhere Reichweite: Livestreams erhalten oft eine höhere organische Reichweite auf LinkedIn.
✔ Vertrauensaufbau: Persönliche Auftritte schaffen Nähe und stärken die Markenwahrnehmung.
✔ Positionierung als Experte: Live-Events eignen sich zur Wissensvermittlung und Markenpositionierung.
✔ Leadgenerierung: Webinare und Live-Demos bieten Mehrwert und schaffen Anreize für Anmeldungen.
✔ B2B-spezifische Plattform: Ideal für Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit im B2B-Bereich steigern möchten.
✅ Persönliche, authentische Inhalte stärken die Markenbindung.
✅ Gezielte Ansprache einer relevanten B2B-Zielgruppe.
✅ Interaktive Formate wie Q&As oder Panel-Diskussionen möglich.
✅ Keine zusätzlichen Kosten für LinkedIn Live selbst.
✅ Aufzeichnung und Wiederverwertung der Inhalte für Content-Marketing.
✅ Steigerung der Sichtbarkeit von Profil oder Unternehmensseite.
✅ Webinare und Wissensvermittlung.
✅ Produktpräsentationen und Feature-Demos.
✅ Panel-Diskussionen mit Experten.
✅ Q&A-Sessions mit der Community.
✅ Behind-the-Scenes-Einblicke ins Unternehmen.
✅ Event-Übertragungen (z.B. Konferenzen oder Messen).
1️⃣ Thema mit Mehrwert wählen: Inhalte anbieten, die relevant für die Zielgruppe sind.
2️⃣ Technik testen: Streaming-Software und Audio/Video-Qualität vorab prüfen.
3️⃣ Community informieren: Veranstaltung vorher bewerben, z. B. über Posts und Newsletter.
4️⃣ Interaktion fördern: Fragen stellen, Umfragen durchführen, Kommentare beantworten.
5️⃣ Struktur geben: Agenda vorbereiten, aber Raum für spontane Interaktion lassen.
6️⃣ Wiederverwendung: Livestreams als On-Demand-Content bereitstellen oder für Social Clips nutzen.
LinkedIn Live ist ein wirkungsvolles Werkzeug, um Reichweite und Engagement auf LinkedIn zu steigern, Vertrauen aufzubauen und die eigene Expertise authentisch zu präsentieren. Besonders für B2B-Unternehmen bietet LinkedIn Live die Möglichkeit, direkt mit ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten und Interaktionen zu fördern.
Datenschutzhinweis
Um dir ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf dieser Website Cookies und vergleichbare Technologien ein, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Mit deiner Einwilligung können wir personenbezogene Daten wie dein Nutzungsverhalten oder eindeutige Kennungen verarbeiten.
Die Datenverarbeitung kann auch außerhalb der EU erfolgen, z. B. durch Anbieter in den USA. Dabei besteht das Risiko, dass Behörden auf diese Daten zugreifen können, ohne dass dir dagegen wirksame Rechtsmittel zustehen.
Folgende Dienste können dabei zum Einsatz kommen – jeweils nur, wenn du zustimmst:
Calendly (Terminvereinbarung)
Facebook (Marketing, eingebettete Inhalte)
Google Fonts (Webschriftarten)
Google Maps (Kartendarstellung)
Google reCAPTCHA (Spamschutz)
Instagram (eingebettete Beiträge)
LinkedIn (eingebettete Inhalte, Tracking)
WhatsApp (Kontaktmöglichkeit)
YouTube (eingebettete Videos)
Wenn du keine Einwilligung erteilst oder diese später widerrufst, kann dies die Funktionalität der Website einschränken – z. B. werden eingebettete Inhalte blockiert.