PrivacyPolicies.com ist ein Online-Generator für rechtliche Texte wie Datenschutzerklärungen, AGB und Cookie-Richtlinien, der Unternehmen, Start-ups, Onlineshops und App-Betreibern hilft, DSGVO-, CCPA- und weltweit gültige Datenschutzanforderungen einfach und schnell umzusetzen. Das Tool richtet sich an alle, die ohne juristische Vorkenntnisse rechtssichere Texte für Websites, Apps und Online-Dienste erstellen möchten.
PrivacyPolicies.com ist ein cloudbasierter Generator für Rechtstexte, der eine benutzerfreundliche Möglichkeit bietet, rechtskonforme und individuelle Datenschutzerklärungen (Privacy Policies), Terms & Conditions, Cookie Policies und Disclaimer zu erstellen.
Das Tool führt den Nutzer Schritt für Schritt durch einen Fragenkatalog, um Details zu:
✅ Art der Website oder App,
✅ gesammelten Daten,
✅ verwendeten Tracking- und Analysetools,
✅ eingesetzten Zahlungsanbietern,
✅ Versanddienstleistern
✅ sowie Social-Media-Integrationen
abzufragen. Auf dieser Basis generiert PrivacyPolicies.com rechtssichere, personalisierte Texte, die sofort eingebunden werden können.
✔ Rechtssicherheit: Hilft bei der Einhaltung von DSGVO, TTDSG, CCPA, CalOPPA, COPPA und internationalen Datenschutzgesetzen.
✔ Transparenz: Nutzer wissen, welche Daten gesammelt und wie sie verarbeitet werden, was Vertrauen schafft.
✔ Vermeidung von Abmahnungen und Bußgeldern: Rechtssichere Texte helfen, rechtlichen Ärger zu vermeiden.
✔ Zeiteffizienz: Schnelle Erstellung von Rechtstexten ohne Fachkenntnisse.
✔ International nutzbar: Unterstützt Websites und Apps, die Nutzer weltweit bedienen.
✔ Kostengünstig: Kostenlose Basisversionen verfügbar, erweiterbar durch günstige Premium-Optionen.
✔ Ideal für Start-ups und kleine Unternehmen: Niedrige Einstiegshürde bei maximaler Wirkung.
1️⃣ Fragenbasierte Texterstellung:
Ein einfach zu verstehender Fragebogen führt durch alle relevanten Punkte zur Datenerhebung und -verarbeitung.
2️⃣ Automatisierte Generierung:
Erstellung von Datenschutzerklärungen, AGB, Cookie-Richtlinien, Disclaimer und EULA direkt nach dem Ausfüllen des Fragebogens.
3️⃣ Mehrsprachigkeit:
Erstellung von Rechtstexten in mehreren Sprachen möglich, darunter Englisch, Deutsch, Spanisch und Französisch.
4️⃣ Integration:
Die fertigen Texte können als HTML-Code, Text oder Link in die Website oder App integriert werden.
5️⃣ Regelmäßige Aktualisierung:
Premium-Nutzer erhalten Updates, wenn sich gesetzliche Anforderungen ändern.
6️⃣ Compliance:
Berücksichtigung von DSGVO, CCPA, CalOPPA, COPPA, PIPEDA und weiteren internationalen Datenschutzbestimmungen.
7️⃣ Kompatibilität:
Nutzbar für Websites, SaaS-Tools, mobile Apps, Onlineshops und Social Media Auftritte.
8️⃣ White-Label-Funktion:
Für Agenturen zur Erstellung rechtlicher Texte für Kunden nutzbar.
✅ Schnelle und einfache Erstellung ohne juristisches Vorwissen.
✅ Modular anpassbar auf individuelle Anforderungen.
✅ Geeignet für global tätige Unternehmen durch internationale Abdeckung.
✅ Keine wiederkehrenden monatlichen Kosten bei Einmalkauf von Premium-Texten.
✅ Automatische Aktualisierung im Premium-Bereich.
✅ Flexibel in Websites, Apps und Shops integrierbar.
✅ Unterstützt alle gängigen Plattformen wie WordPress, Shopify, Wix, Webflow, Squarespace.
❌ Keine individuelle Rechtsberatung bei komplexen Einzelfällen.
❌ Keine tiefgreifende Anpassung für branchenspezifische Sonderfälle ohne zusätzliche Beratung.
❌ Updates müssen bei der kostenlosen Version manuell überwacht werden.
PrivacyPolicies.com ist für Online-Marketing und E-Commerce wertvoll, da es:
✅ Transparenz gegenüber Website-Besuchern schafft.
✅ Rechtssichere Nutzung von Tracking-Tools wie Google Analytics, Facebook Pixel und TikTok Ads ermöglicht.
✅ DSGVO- und CCPA-konforme Kommunikation mit Nutzern unterstützt.
✅ Vertrauen bei potenziellen Kunden aufbaut, was sich positiv auf die Conversionrate auswirkt.
✅ Grundlage für datenschutzkonformes Retargeting und Remarketing bildet.
✅ Ein rechtssicheres Fundament für Newsletter- und Leadgenerierung schafft.
✅ Fragen gewissenhaft beantworten: Ehrliche Angaben zu Tools, Datenverarbeitungen und eingesetzten Plugins machen.
✅ Sichtbarkeit sicherstellen: Rechtstexte sichtbar im Footer oder der Navigation platzieren.
✅ Regelmäßige Updates: Bei Einführung neuer Tools oder Geschäftsmodelle die Texte aktualisieren.
✅ CMP kombinieren: In Verbindung mit Consent Management Plattformen wie Cookiebot, Usercentrics oder Complianz einsetzen.
✅ Mehrsprachigkeit nutzen: Bei internationaler Zielgruppe Texte in passenden Sprachen erstellen lassen.
✅ Integration in Apps: Rechtstexte auch in mobilen Apps bereitstellen, um Store-Richtlinien zu erfüllen.
✅ Monitoring: Bei Änderungen der Rechtslage über Updates informiert bleiben.
PrivacyPolicies.com ist ein praktischer und effizienter Generator für rechtssichere Texte, der besonders für Start-ups, Agenturen, Onlineshops, SaaS-Anbieter und App-Entwickler geeignet ist. Das Tool hilft dabei, datenschutzkonforme Prozesse umzusetzen, Transparenz für Nutzer zu schaffen und rechtlichen Risiken vorzubeugen, ohne umfangreiche juristische Ressourcen zu benötigen. Mit PrivacyPolicies.com können Unternehmen Datenschutz und Online-Marketing in Einklang bringen und Nutzervertrauen schaffen – ein entscheidender Faktor in einer zunehmend datenschutzbewussten Welt.
Datenschutzhinweis
Um dir ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf dieser Website Cookies und vergleichbare Technologien ein, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Mit deiner Einwilligung können wir personenbezogene Daten wie dein Nutzungsverhalten oder eindeutige Kennungen verarbeiten.
Die Datenverarbeitung kann auch außerhalb der EU erfolgen, z. B. durch Anbieter in den USA. Dabei besteht das Risiko, dass Behörden auf diese Daten zugreifen können, ohne dass dir dagegen wirksame Rechtsmittel zustehen.
Folgende Dienste können dabei zum Einsatz kommen – jeweils nur, wenn du zustimmst:
Calendly (Terminvereinbarung)
Facebook (Marketing, eingebettete Inhalte)
Google Fonts (Webschriftarten)
Google Maps (Kartendarstellung)
Google reCAPTCHA (Spamschutz)
Instagram (eingebettete Beiträge)
LinkedIn (eingebettete Inhalte, Tracking)
WhatsApp (Kontaktmöglichkeit)
YouTube (eingebettete Videos)
Wenn du keine Einwilligung erteilst oder diese später widerrufst, kann dies die Funktionalität der Website einschränken – z. B. werden eingebettete Inhalte blockiert.