TermsFeed

TermsFeed

TermsFeed ist ein spezialisierter Online-Generator für rechtliche Texte wie Datenschutzerklärungen, AGB, Impressum und Cookie-Richtlinien, der insbesondere für Websites, Online-Shops, SaaS-Anbieter und mobile Apps entwickelt wurde. Das Tool hilft Unternehmen, DSGVO-, CCPA- und internationalen Datenschutzanforderungen gerecht zu werden, ohne eine eigene Rechtsabteilung zu benötigen.

Was ist TermsFeed?

TermsFeed ist ein cloudbasierter Generator für rechtliche Texte, der es Unternehmen ermöglicht:
Datenschutzerklärungen (Privacy Policies) zu erstellen.
AGB (Terms & Conditions) für Websites, Shops und Apps zu generieren.
Cookie-Richtlinien für Compliance mit DSGVO und ePrivacy bereitzustellen.
EULA (End User License Agreements) für Software-Produkte zu erstellen.
Disclaimer und Rückgaberichtlinien für Onlineshops zu formulieren.

Das Tool arbeitet modular, stellt einfache Fragen zur Unternehmensstruktur, den angebotenen Dienstleistungen und den verwendeten Tools und erstellt daraus rechtssichere Texte, die direkt integriert werden können.

Warum ist TermsFeed wichtig?

Rechtssicherheit: Unterstützung bei der Einhaltung von DSGVO, TTDSG, CCPA, CalOPPA, COPPA und weiteren internationalen Datenschutzgesetzen.
Vermeidung von Abmahnungen: Professionelle Texte helfen, rechtliche Risiken zu reduzieren.
Effizienz: Schnelle Erstellung von Rechtstexten ohne juristische Fachkenntnisse.
International einsetzbar: Ideal für Unternehmen, die global tätig sind oder Nutzer aus verschiedenen Rechtsräumen bedienen.
Skalierbar: Geeignet für Start-ups, Agenturen, SaaS-Anbieter, E-Commerce und Großunternehmen.
Kosteneffizient: Keine hohen Anwaltskosten für Standardtexte notwendig.

Funktionen von TermsFeed

1️⃣ Individuelle Fragebögen:
Beantwortung spezifischer Fragen zur Website, App oder zum Shop, um die Texte genau auf die Anforderungen abzustimmen.

2️⃣ Automatische Texterstellung:
Erstellung rechtlich geprüfter Texte für Datenschutz, AGB, Cookies und mehr, direkt nach Beantwortung des Fragebogens.

3️⃣ International Compliance:
Berücksichtigung globaler Vorschriften (DSGVO, CCPA, CalOPPA, COPPA, PIPEDA, LGPD).

4️⃣ Kostenstruktur:
Kostenlose Basisversionen, individuelle Einmalzahlungen für zusätzliche Klauseln oder Premium-Versionen ohne monatliche Abonnements.

5️⃣ E-Mail-Updates:
Benachrichtigungen bei rechtlichen Änderungen für erstellte Texte, um Anpassungen vorzunehmen.

6️⃣ HTML- und Textbereitstellung:
Texte können direkt als HTML-Code, PDF oder Text in Websites, Apps oder Shops integriert werden.

7️⃣ Flexible Anpassung:
Texte können auch nach Erstellung individuell ergänzt oder bearbeitet werden.

8️⃣ Support für verschiedene Plattformen:
Verwendbar für Websites, iOS-Apps, Android-Apps, Shopify, WordPress, WooCommerce und weitere Plattformen.

Vorteile von TermsFeed

✅ Einfach zu bedienen, ohne juristische Vorkenntnisse.
✅ Modulare Anpassung für jede Plattform und jedes Geschäftsmodell.
✅ Rechtstexte für globale Märkte mit internationalen Anforderungen.
✅ Einmalige Kosten statt Abonnements bei vielen Generatoren.
✅ Flexibel und schnell einsetzbar.
✅ Keine monatlichen Folgekosten.
✅ Unterstützt verschiedene Rechtstexte in einem einzigen Tool.

Nachteile von TermsFeed

❌ Keine individuelle anwaltliche Beratung in komplexen Fällen.
❌ Texte müssen manuell aktualisiert werden, wenn sich rechtliche Anforderungen ändern (nur bei E-Mail-Alerts erkennbar).
❌ Bei komplexen Geschäftsmodellen kann zusätzliche juristische Beratung notwendig sein.

TermsFeed im Online-Marketing

Für Online-Marketing und E-Commerce bietet TermsFeed eine wertvolle Grundlage:
✅ Erstellung von Cookie-Richtlinien und Datenschutzerklärungen für Tracking-Tools wie Google Analytics, Meta Pixel, TikTok Ads.
✅ Transparenz gegenüber Nutzern zur Stärkung des Vertrauens und Verbesserung der Conversionrate.
✅ Integration von AGB und Disclaimer für SaaS-Services, Online-Kurse und Coaching-Angebote.
✅ Unterstützung bei der Einhaltung von Marketing-Richtlinien großer Plattformen (z. B. Google Ads, Facebook Ads).
✅ Grundlage für eine datenschutzkonforme Marketing-Strategie.

 

Best Practices für die Nutzung von TermsFeed

 

Vollständige und wahrheitsgemäße Angaben: Fragebögen präzise ausfüllen, um rechtssichere Texte zu erhalten.
Sichtbarkeit: Rechtstexte im Footer oder an geeigneter Stelle der Website/App verlinken.
Regelmäßige Updates: Bei Änderungen im Geschäftsmodell oder der verwendeten Tools die Texte aktualisieren.
Verknüpfung mit CMPs: Kombination mit Cookiebot, Usercentrics oder Complianz für rechtssicheres Cookie-Management.
Mehrsprachigkeit: Für internationale Zielgruppen Texte in den benötigten Sprachen erstellen lassen.
Integration in Apps: TermsFeed-Texte direkt im App-Onboarding und in den App-Stores bereitstellen.

Fazit

TermsFeed ist ein praktisches Tool für Unternehmen, Start-ups, Agenturen und E-Commerce-Anbieter, die rechtssichere, internationale und aktuelle Rechtstexte effizient generieren und einsetzen möchten. Mit wenigen Klicks lassen sich DSGVO-, TTDSG- und CCPA-konforme Datenschutzerklärungen, AGB, Cookie-Richtlinien und EULA erstellen und unkompliziert in Websites und Apps integrieren. Für standardisierte Prozesse und effiziente Compliance-Arbeit ist TermsFeed eine sinnvolle Lösung, um rechtliche Sicherheit und Nutzervertrauen ohne großen Aufwand zu gewährleisten.