Usercentrics ist eine Consent Management Plattform (CMP), die Unternehmen dabei unterstützt, Cookie- und Tracking-Einwilligungen DSGVO-, TTDSG- und ePrivacy-konform einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Das Tool richtet sich an Unternehmen jeder Größe, die ihre Website, App oder Tracking-Prozesse datenschutzkonform gestalten und rechtlich absichern möchten.
Usercentrics ist eine cloudbasierte Consent Management Lösung, mit der Website-Betreiber und App-Anbieter die Einwilligungen ihrer Nutzer zum Setzen von Cookies und zur Nutzung von Tracking-Tools rechtssicher einholen können. Das Tool bietet:
✅ Ein individualisierbares Consent-Banner.
✅ Die Möglichkeit zum granularen Opt-in für verschiedene Cookie-Kategorien.
✅ Eine automatische Blockierung nicht notwendiger Cookies bis zur Zustimmung.
✅ Echtzeit-Dokumentation aller Einwilligungen.
✅ Integration in Websites, Apps und Shopsysteme.
Usercentrics ist in über 100 Ländern im Einsatz und gehört zu den führenden CMPs für Unternehmen, Agenturen und Marketing-Teams, die datenschutzfreundliches Tracking umsetzen möchten.
✔ Erfüllt DSGVO-, TTDSG- und ePrivacy-Anforderungen: Usercentrics unterstützt Unternehmen dabei, rechtlich konform zu handeln und Bußgelder zu vermeiden.
✔ Vermeidung von Abmahnungen: Durch die rechtssichere Einholung und Dokumentation von Einwilligungen werden Abmahnrisiken reduziert.
✔ Optimierung der User Experience: Mit einem anpassbaren Banner kann der Consent-Prozess userfreundlich gestaltet werden.
✔ Automatisierung und Transparenz: Regelmäßige Scans und automatische Updates sorgen für eine stets aktuelle Consent-Übersicht.
✔ Erhöhung der Conversionrate: Durch Transparenz und Kontrolle steigt das Vertrauen der Nutzer.
1️⃣ Consent-Banner und Layer:
Usercentrics stellt ein anpassbares Banner bereit, in dem Nutzer granular auswählen können, welchen Cookie-Kategorien sie zustimmen möchten. Design, Sprache und Verhalten (z. B. Scroll- oder Klick-Akzeptanz) sind flexibel anpassbar.
2️⃣ Automatische Blockierung:
Nicht notwendige Cookies und Tracking-Skripte werden bis zur Einwilligung blockiert. Erst nach Zustimmung werden Tools wie Google Analytics, Facebook Pixel oder Retargeting-Skripte aktiviert.
3️⃣ Consent Management für Apps:
Usercentrics lässt sich in mobile Apps integrieren und erfüllt auch hier alle Datenschutzanforderungen.
4️⃣ Dokumentation und Nachweis:
Jede Einwilligung wird in Echtzeit dokumentiert und revisionssicher gespeichert, sodass im Falle einer Prüfung durch Datenschutzbehörden ein Nachweis erbracht werden kann.
5️⃣ Automatische Cookie-Scans:
Usercentrics scannt die Website regelmäßig, um neue Cookies oder Tracking-Tools automatisch zu erkennen.
6️⃣ Mehrsprachigkeit:
Die Plattform unterstützt über 40 Sprachen, ideal für internationale Websites und Apps.
7️⃣ Integration mit Google Consent Mode:
Usercentrics unterstützt den Google Consent Mode, sodass Google-Dienste wie Analytics oder Ads auch mit restriktiven Cookie-Einstellungen DSGVO-konform genutzt werden können.
8️⃣ APIs und Tag-Manager Integration:
Usercentrics lässt sich mit Google Tag Manager, Tealium und anderen Tools verbinden, um Tracking-Skripte abhängig vom Consent zu steuern.
✅ Hohe Anpassbarkeit und Flexibilität im Design.
✅ Echtzeit-Dokumentation und Nachweisbarkeit.
✅ Einfache Integration in bestehende Systeme und Workflows.
✅ DSGVO-, TTDSG- und ePrivacy-konforme Einholung von Einwilligungen.
✅ Automatische Aktualisierung der Cookie-Datenbank.
✅ Verbesserung der Nutzerakzeptanz durch Transparenz und Gestaltungsmöglichkeiten.
❌ Kostenpflichtig, insbesondere für größere Websites und Unternehmenslösungen.
❌ Initialer Aufwand zur Konfiguration und Integration.
❌ Abhängigkeit von einem externen Anbieter für die Einholung und Verwaltung der Einwilligungen.
Im Online-Marketing hilft Usercentrics dabei, rechtssicheres Tracking und Retargeting umzusetzen:
✅ Conversion-Tracking und Analytics werden nur nach Zustimmung aktiviert.
✅ Remarketing-Maßnahmen bleiben DSGVO-konform nutzbar.
✅ Consent-Informationen können in Marketing-Automation-Systeme integriert werden, um Kampagnen gezielt auszusteuern.
✅ Google Consent Mode ermöglicht datenschutzfreundliches Tracking auch bei restriktiven Einstellungen.
✅ Vorab Cookie- und Tracking-Tools inventarisieren: Alle eingesetzten Tools prüfen und im Consent-Banner aufnehmen.
✅ Individuelle Gestaltung: Farben, Texte und Verhalten des Banners ans Corporate Design anpassen.
✅ Consent-Daten analysieren: Einwilligungsraten auswerten und Banner optimieren.
✅ Datenschutzerklärung verlinken: Einbindung von Usercentrics zur Aktualisierung der Cookie-Liste.
✅ Automatische Scans aktivieren: Regelmäßig neue Cookies identifizieren lassen.
✅ Consent Mode aktivieren: Google-Tracking rechtskonform nutzen.
✅ Regelmäßige Überprüfung: Bei neuen Marketing-Tools und Integrationen die Consent-Lösung anpassen.
Usercentrics ist eine leistungsstarke Consent Management Plattform für Unternehmen und Agenturen, die Cookie-Einwilligungen rechtskonform und effizient einholen möchten. Mit Usercentrics können Unternehmen DSGVO-, TTDSG- und ePrivacy-konform arbeiten, das Vertrauen ihrer Nutzer stärken und gleichzeitig Tracking und Analyse für ihr Online-Marketing datenschutzkonform nutzen. Wer Wert auf einen rechtssicheren, flexiblen und benutzerfreundlichen Consent-Prozess legt, erhält mit Usercentrics ein starkes Werkzeug für nachhaltiges Datenschutz-Management im digitalen Marketing.
Datenschutzhinweis
Um dir ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf dieser Website Cookies und vergleichbare Technologien ein, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Mit deiner Einwilligung können wir personenbezogene Daten wie dein Nutzungsverhalten oder eindeutige Kennungen verarbeiten.
Die Datenverarbeitung kann auch außerhalb der EU erfolgen, z. B. durch Anbieter in den USA. Dabei besteht das Risiko, dass Behörden auf diese Daten zugreifen können, ohne dass dir dagegen wirksame Rechtsmittel zustehen.
Folgende Dienste können dabei zum Einsatz kommen – jeweils nur, wenn du zustimmst:
Calendly (Terminvereinbarung)
Facebook (Marketing, eingebettete Inhalte)
Google Fonts (Webschriftarten)
Google Maps (Kartendarstellung)
Google reCAPTCHA (Spamschutz)
Instagram (eingebettete Beiträge)
LinkedIn (eingebettete Inhalte, Tracking)
WhatsApp (Kontaktmöglichkeit)
YouTube (eingebettete Videos)
Wenn du keine Einwilligung erteilst oder diese später widerrufst, kann dies die Funktionalität der Website einschränken – z. B. werden eingebettete Inhalte blockiert.